Regen prasselt aufs Autodach. Romantisch oder nervig? Urteilt selbst und genießt in Folge 16 außerdem erstmals ein anderes Intro. Die Themen: Amazons Kindle-App begeistert mich ebenso wie eine Detektivin aus Botswana und Frank Schirrmacher setzt im Sommerloch zur Kehrtwende an. Viel Spaß!
Intro: Fissunix – Whole Sex Lotta Machine
eBooks – Amazon Kindle App
Kindle-Community
Buchtipp: Wolfgang Jeschke – Der letzte Tag der Schöpfung (1981)
Wikipedia
TV-Tipp: Eine Detektivin aus Botswana
Episoden-Streaming und Infos auf arte
dRadio Wissen: Kofferradio und Glotze! Wollt ihr etwa ewig leben?
Hat die Linke doch Recht?
FAZ: Frank Schirrmacher – „Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat“
Wolfgang Michal glaubt auch, dass Schirrmacher nur die Konservativen wachrütteln will: http://www.wolfgangmichal.de/?p=730
Ich habe mir inzwischen tatsächlich den KINDLE an sich gekauft. Nicht weil ich zuviel Geld habe, sondern weil das Leseerlebnis tatsächlich ein sehr viel entspannteres ist. Ich habe versucht die Kindle-App auf dem iPad 2 und dem iPhone 4 zu nutzen, aber das ist m.E.nur für kürzere Texte geeignet. Ich habe nach einigen Seiten (ca. 30 Minuten) echte Probleme mit den Augen bekommen.
Beim KINDLE an sich ist es tatsächlich so, dass die Auswahl der Bücher noch…überschaubar ist. Was ich schön finde: es gibt sehr viele klassische Bücher (Franz Kafka, Oscar Wilde etc.) die gratis und deutsch sind.
Als erstes „Kauf-Buch“ hatte ich mich für SCHOßGEBETE entschieden, die neue Skandal-Sau, die gerade durchs Literatur-Dorf getrieben wird. War aber keine gute Entscheidung, also lieber Finger weg. Ich werde mal das von dir empfohlene SciFi-Buch mit den Zeitreise kaufen, klang sehr interessant.:-)
lg. Eric
Hi Eric, auf meinem Samsung S2 finde ich die Darstellung der Kindle App sehr gut, ist ideal, um im Bett zu lesen 😉 Was das Buch angeht: Im Mittelteil geht ihm etwas die Spannung aus, aber den Lesetipp würde ich aufrecht erhalten – es ist ja nicht teuer…
Nachtrag: der erste KINDLE hat ganze 3 Tage gehalten. Aber amazon ist echt vorbildlich, Ersatz kam nach 1 Tag. Leider war das aber 1 Tag vorm Urlaub…grmpf 🙁
Lieber Uwe,
puh, ich habe mich in den letzten zwei Tagen durch sämtliche Folgen (bis zu dieser) gehört und jetzt das Gefühl wie nach nem Speed-Dating – so, wie ich mir vorstelle, dass man sich nach einem Speed-Dating fühlt… Na, egal.
Mein Feedback: Ich freue mich sehr, Deinen Podcast über SIM kennengelernt zu haben und bleibe ihm auf jeden Fall treu. Ich mag Deine Themenauswahl und Deine Stimme, teile Deinen Humor und interessiere mich für das, was Du ansprichst. Das kurze Singen am Anfang finde ich sehr charmant.
Was mich stört, sind das Intro und die vielen Einspieler; genau das änderst Du aber ja gerade in letzter Zeit. Ich höre Podcasts immer nur unterwegs und in der Berliner U-Bahn muss man schon mal ganz schön laut machen, um das gesprochene Wort zu verstehen – wenn dann plötzlich ein Stück Schlagzeugmucke oder sonstwas eingespielt wird, zerreißts einem fast das Trommelfell.
Zudem finde ich es manchmal auch ganz schön egozentrisch oder was auch immer, fließendes Englisch bei den Zuhörern vorauszusetzen. Sicher, ich sprechs und verstehs einigermaßen, aber ich muss mich schon konzentrieren, und das möchte ich nicht müssen. Demach rauschen die englischen O-Töne eh an mir vorbei. Ich glaube auch nicht, dass ich damit allein bin, auch wenn Englisch auf Muttersprachler-Niveau heute schon zum guten Ton gehört und man schräg angeguckt wird, wenn man unter 30 ist und keine Serien im englischen Original schaut…
Auch das Intro finde ich überflüssig, skippe ich immer.
Dir wünsche ich einen schönen Urlaub und eine gute Zeit, Deinem Podcast ein stetes Wachsen und Bekannterwerden!
Viele Grüße
Elisa
Hi Elisa,
vielen Dank für den tollen Kommentar, freue mich sehr über Dein ausführliches Feedback. Und natürlich über das Lob. Was das Englisch angeht, gebe ich Dir Recht, deshalb habe ich auch in den letzten Episoden drauf verzichtet. Weiterhin viel Spaß und alles Gute,
LG, Uwe