Episode 27: Hochstapler, Google, Kunst im Web

Ein Griff in meine geheime CD-Kiste, ein Hochstapler, der sich als Journalist ausgab, selbstkritische Redakteure, Google+ und Google Reader, eine Auktionsplattform für Kunst und weiterer Krimskrams – Episode 27 ist ziemlich voll geworden. Trotzdem passte am Ende noch ein Halloween-Special rein. Vielen Dank fürs Feedback, denkt bitte noch dran, bei der „Singen-oder-sülzen“-Umfrage auf Facebook mitzumachen!

Intro
Voodoo Men – Midnight Rambler

Das Frettchen im Ohrenbluten-Review

Bilder-Auktionsplattform dailypaintworks.com

Google+ Circle „Künstler“ (sucht mich auf Google+)

Google Reader – Relaunch

Feedly

Tom Kummer
Tom Kummer – die Doku

SPON: Das schillernde Versprechen des Pop

YouTube: Tom Kummer liest sein gefälschtes Pamela-Anderson-Interview

Journalisten unter Einfluss
TAZ: Mit schlechtem Beispiel voran

TAZ: Die Geheimpapiere der Atomlobby

Video: ZAPP – Lobbyismus – Atompolitik nach Plan

Video: ZAPP – Interview mit Edda Müller, Transparency International

Wolfgang Messer: „Wes Brot ich ess …“

Filmtipp
IMDB: 72 Stunden – The Next Three Days

YouTube: Deutscher Trailer

Outro
YouTube Challenge – I told my kids I ate all their Halloween candy

Über nettesfrettchen

Mein erster Podcast war Xonio 214 - Der Handy-Podcast, heute noch verfügbar bei iTunes (90 Folgen).
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Episode 27: Hochstapler, Google, Kunst im Web

  1. Moe sagt:

    Hey Uwe,
    bin großer Fan von Xonia 214 und war natürlich erfreut, das du wieder mit dem Podcasten angefangen hast, weil du „der richtige Typ“ dazu bist (Austrahlung).

    Also den negativen Kritiken des Ohrenbuten Podcast kann ich mich nicht anschließen, da dieser Podcast durch deine ruhige Stimme geprägt ist, und allein deshalb eine enstpannende Wirkung hat.
    Wer was anderes will, is einfach falsch!

    Also vielen Dank bis jetzt und weiter so…..

    P.s. Ich bin sowohl großer Beführworter vom Singen am Anfang, als auch von deinem selbstgebastelten Intro, das mir leiber diese Show gefehlt hat:(
    Sonst wars wieder Klasse, also eigentlich wie immer:)

    • nettesfrettchen sagt:

      Hi, vielen Dank für die lobenden Worte, beherzige ich natürlich gerne. Allerdings gibt´s nächstes Mal wieder nicht das Intro, da ich zum ersten Mal einen Gast haben werde – und zwar jemanden, den Du schon von Xonio 214 kennst 😉

  2. Anja sagt:

    Hallo Uwe,
    ich habe es jetzt endlich geschafft und bin auf dem neuesten Stand der Frettchenfolgen! *freu* Jetzt kann ich hoffentlich auch endlich ein bißchen am aktuellen Geschehen rund um den Podcast teilnehmen 🙂
    In Folge 27 hast du auf deine Umfrage bei fb hingewiesen und ich habe natürlich sofort brav teilgenommen (auch wenn es was gedauert hat, bis ich sie tatsächlich gefunden habe, aber das nur am Rande. 😉 Manchmal finde ich fb einfach anstrengend, hehe) Aber ich wollte die Antwort (=mirwurscht) hier noch kurz kommentieren. Ist mir also grundsätzlich egal, ob du zuerst singst und dann erst quatschst, aber nicht aus Desinteresse, wie der geneigte Leser nun vermuten könnte, nein. Ich denke einfach, ist ja dein Podcast und du solltest das machen, was du machen möchtest. Wie du zu Anfang schon mal so treffend bemerkt hast: wem es nicht gefällt, der kann ja den schnellen Vorlauf wählen :-)) Außerdem hast du bis jetzt immer eine gesunde Mischung gefunden, die für Abwechslung sorgt und von daher….. nur weiter so! 😉

  3. Eric Haag sagt:

    Hallo uwe,

    argh, mein langer Kommentar war eben futsch weil ich vergessen hatte, die Spam Protection auszufüllen. Also nochmal… ;(
    Wieder eine super Folge! Das Thema mit den gefakten Interviews hatte ich vor Jahren mal irgendwo gehört und mich damals schon gefragt: WOLLTEN die Abnehmer der Interviews nicht deren Echtheit prüfen oder konnten sie nicht? Es klingt irgendwie schon etwas sehr…einfach. Aber andererseits: vielleicht war es wirklich egal. Die Zeitungen konnten ein exklusives, intimes Interview abdrucken und haben sich somit Verkaufszahlen gesichert. Da fragt man lieber nicht zu bohrend nach… 😉
    Eine sache, die mir immer wieder bei deinen Podcasts auffällt: du schneidest zwischendurch immer sehr passende Zitate, Filmausschnitte o.ä. ein. Dawürde mich sehr interessieren woher die jeweils kommen, denn oft machen die mich echt neugierig. Und was mich noch viel mehr interessiert: hast du ein (Film)Gedächtnis wie ein Elefant, so dass dir spontan einfällt, dass im Film XY ein passendes Zitat schlummert? Ich bin da jedesmal baff! Natürlich steht es dir frei auf die Frage nicht zu antworten, dann wird dieses Geheimnis als eines der Mysterien der Menscheit in die Geschichte ein. 🙂

    Liebe Grüße
    Eric

    • nettesfrettchen sagt:

      Hi Eric, vielen Dank für den Kommentar. Die Filmzitate suche ich entweder aus dem Gedächtnis oder ich schaue in einer kleinen Sammlung, ob gerade etwas passt. Momentan verzichte ich aber ohnehin weitgehend darauf, zugunsten eines „reibungsloseren“ Ablaufs, streue nur ab und zu ein Jingle ein und versuche sonst, zu den Themen was beizutragen, indem ich noch auf YouTube was Passendes suche. Die Links stelle ich ja dann immer in die Shownotes…
      Liebe Grüße,
      Uwe

  4. Eric Haag sagt:

    eingehen, das letzte Wort sollte „eingehen“ heißen 😉

Schreibe einen Kommentar