In dieser Episode beschäftige ich mich ausführlich mit Euren Fragen und Anregungen, dabei geht´s natürlich um Filmtipps, aber auch um meinen Job. Außerdem: das Leben als Gratwanderung, Malte Weldings Essay zum deutschen Fernsehen und die großartige Serie „Boardwalk Empire“.
Intro
90s Ad Breaks Vol. 8 – April 1992
Relief
Maikes Blogeintrag zum Thema
Fernsehen
Berliner Zeitung: Malte Weldings Essay zum deutschen Fernsehen
IMDB: Boardwalk Empire
YouTube: Boardwalk Empire – Fall of D’Alessio
Outro
AplusD – Party Rock Song 2
YouTube: Steve Buscemi on Jimmy Kimmel Live Part 1
Darf man Fakten erfinden, um auf Missstände aufmerksam zu machen? Was ist erlaubt im Kampf um die Aufmerksamkeit? Fragen, die Künstler, Journalisten und vielleicht Comedians bewegen. Mich auch. In dieser Episode stelle ich außerdem den jüngsten Film eines meiner Lieblings-Regisseure vor: David Cronenbergs Rückblick auf die Anfänge der Psychoanalyse. Also rauf auf die Couch, macht´s Euch gemütlich und viel Spaß beim Hören!
Intro
<a href="http://www.youtube.com/watch?v=FH23JysXSmU„>YouTube: Cartoons Kick Ass – Documentary
Mike Daisey, Apple und This American Life
Notizblog: Fakten zählen. Emotionen zählen. Und die Wahrheit?
FAZ: Der erfundene Horror der chinesischen iPad-Fabriken
Nightwash Comedians
<a href="http://nightwash.de/„>Webseite Nightwash
YouTube: Knacki Deuser beim Fun Club
YouTube: Nils Heinrich – Die kleinen Dinge im Leben
YouTube: Philip Simon – der Holländer – Kühe schubsen
YouTube: David Werker – der Student
YouTube: Konrad Stöckel – der Wissenschaftler
YouTube: Konrad Stöckel – Nightwash
YouTube: Konrad Stöckel – Nightwash
David Cronenberg
IMDB: Videodrome (1983)
IMDB: A Dangerous Method – Eine dunkle Begierde (2011)
Ein 90. Geburtstag auf dem Lande verführt mich zur Überlegung, ob wir dieses ganze Internet und den Gadget-Kram wirklich brauchen. Dazu ziehe ich Kony 2012 und den ohrenlosen Hasen als Beispiele heran, kontere aber dann das ganze Thema mit ersten Eindrücken von Spotify. Es treten auf: Sean Penn als Cheyenne, die Talking Heads und die göttliche Medizin-Studentin Giulia Enders am Darmrohr.
Intro
YouTube: Cheyenne – This must be the place
Der 90. Geburtstag
Kony 2012
Stern.de: Kann ein Like die Welt retten?
Ein toter Hase ohne Ohren
Uiuiuiuiuiuiui.de: Keinohrhase getötet – Til Schweiger auf Rachefeldzug
Spotify und Facebook
Spotify
Film-Tipp: Cheyenne
IMDB: Cheyenne – This must be the place
Outro
YouTube: Talking Heads – This must be the place
YouTube: Giulia Enders – Das Darmrohr
Randvolle Episode, es wirken mit: die neue Facebook-Chronik für Unternehmen, das geniale Duo Google Reader/Evernote, Jens Berger und sein Stresstest für Deutschland, Herr Wulff und sein Ehrensold, die Kammer der toten Kinder, zwei Fernsehspiele und eine Gänsehaut-Stimme. Muss der Frühling sein, da werd ich immer munter.
Intro
Vimeo: Tarantino – From Below
Facebook-Chronik für Unternehmen
Ein Beispiel
Google Reader -> Evernote
Buchtipp: Jens Berger – Stresstest Deutschland – Wie gut sind wir wirklich?
Spiegelfechter
Freitag – Rezension „Utopischer Charme“
Wulff und der Ehrensold
Nachdenkseiten: Ehre, wem Ehre gebührt
Film: Die Kammer der toten Kinder – La chambre des morts
Review auf filmstarts.de
IMDB
Deutsche Fernsehspiele
Uns trennt das Leben – Alexander Dierbach
Vater –Mutter – Mörder – SPON-Review
Outro
YouTube: IZ – Over the rainbow
YouTube: The Wizard of Oz – „There´s no place like home“