Passend zu den neuen Rekordzahlen von Apple beschäftigen wir uns in Episode 37 mit der Ausbeutung von Arbeitern beim chinesischen Foxconn-Werk. Außerdem: Ein paar Filmstars sagen „Hello“, ich war im Kabirinett und im Kino. Who loves the Girl with the Dragon Tattoo? I do!
Intro
Hello …
Im Kabirinett
Webseite
Mr. Daisey und die Apple-Fabrik
This American Life: Mr. Daisey and the Apple factory
Heise.de: Streikende Foxconn-Arbeiter drohten mit Suizid
Apple: Supplier Responsibility Progress Report
Verlags-Politik
Freischreiber: Reisejournalisten und die SWMH
Kino
Verblendung (2011)
Outro
YouTube: The Girl With the Dragon Tattoo Opening Title Sequence
YouTube: Alfred Hitchcock – Interview (1965)
Aufgrund überraschend hohem Feedback-Aufkommens kehren wir kurz zum Thema Football zurück. Außerdem gibt´s einen Erfahrungsbericht zum Kindle und ich stelle eine Software fürs Umwandeln von eBooks vor. Weitere Mitwirkende: Ridley Scott, Tom Hanks und ein Remix.
Nachtrag Football
NFL-Podcasts
NFL Rants & Raves
NFL Podcast with Peter King
Einladung zu Sport mit Bauch
Thorsten Runtes Podcast
Amazon Kindle
Das Lied von Eis und Feuer (Kindle-Version)
Calibre
Film
YouTube: Prometheus – Trailer
Outro
Tom Hanks über Autobahnen
Elektronz: Kraftwerk – Autobahn – Remix
Endlich wieder podcasten: Auch ein Frosch im Hals hält mich nicht davon ab, Euch meine Liebe zum American Football zu gestehen. Zur Entschädigung gibt´s einen Ausblick auf mögliche Aufreger im neuen Jahr und die US-Präsidentschaftswahlen sowie eine ausgesprochen inspirierende Ansprache von Al Pacino. Ein gutes Neues!
Neue Podcasts
Podcast: Newz of the world
Podcast: Fressefreiheit FF01
Football-Fieber
NFL
Was uns 2012 erwartet
Scienceblogs: Video – Der Weltuntergang entzaubert
US-Präsidentschaftswahlen
Google-Seite mit aktuellen News zur US-Wahl
Spiegelfechter: Die republikanischen Vorwahlen in den USA
Der Freitag: Vom ideologischen Dämon beherrscht
Football-Filme und Serien
IMDB: Any Given Sunday
IMDB: Friday Night Lights
Outro
YouTube: Any given sunday – Al Pacino´s inspirational speech
Schöne Bescherung! Kurz vorm Fest habe ich einen Autounfall, aber das bestätigt nur das Gesetz der Serie. In Episode 33 geht´s außerdem um Amazon sowie um zwei Duos: Annik/Oliver (neuer Podcast) und Klüpfel/Kobr (Allgäu-Krimis). Und ich gebe meiner fast uneingeschränkten Bewunderung für „Mad Men“ Ausdruck. Das war´s für 2011, alles Gute fürs nächste Jahr!
Neuer Podcast von Annik (SiM) und Oliver (couchpotato.es)
Kinderwahnsinn
Amazon boykottieren?
Affiliate-Links für einen guten Zweck
Lesung Volker Klüpfel und Michael Kobr
YouTube: Lesung mit Gesangseinlage
Online-Aktionen gegen Rassisten?
Digitale Zivilcourage
Fluch der Republik: Dein Anteil an deren Niedergang
Serien-Tipp: Mad Men
IMDB: Mad Men
YouTube: Don Draper´s best quote
Outro
YouTube: Rudolph the Red Nosed Reindeer (Metal Version)
YouTube: Merry Christmas from Lucky Strike Cigarettes
Leider muss ich nochmals auf den alltäglichen Rassismus zu sprechen kommen. Dazu vergleiche ich den Politiker-Typus Guttenberg mit den Piraten und ärgere mich darüber, wie BILD-Redakteure das in den Dreck ziehen, was sie nicht kennen – in diesem Fall die Manga- und Cosplay-Fans. Zum Schluss wird´s very british mit Michael Caine, auf dessen „Alfred“ im neuen Batman-Film ich mich sehr freue. Danke fürs Hören, Feedback bitte an nettesfrettchen.podcaster.de oder auf Facebook.
Intro
Das heute-show-Team spielt das Guttenberg-Interview nach
Alltags-Rassismus
NDR: CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper beleidigt Kollegin
Piraten-Parteitag
Wiki zum Parteitag
Philip Banse über Tag 1
Philip Banse über Tag 2
Guttenberg-Buch
SZ: di Lorenzo verteidigt Interview
Schmutziger Boulevard
Bildblog.de: Jonathan H. und die Geier
Bildblog.de: Angels deserve to die
Wikipedia: Cosplay
Michael Caine
IMDB
YouTube: Michael Caine does Michael Caine
Outro
YouTube: Madness – Michael Caine („Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.“)