Ich bin für ein NPD-Verbot, auch wenn das nicht ausreicht. In Folge 31 geht´s um den Nazi-Terror und darum, wie es so weit kommen konnte. Außerdem: iPad-Apps für Katzen, der iPod nano und zwei TV-Serien: Homeland (super!) und Falling Skies (meh).
Mimose und Aggressor, Schuft und Feigling, Choleriker, Wahnsinniger, Extremist: Was ausgeflippte Künstler angeht, hat Klaus Kinski Maßstäbe gesetzt. In Episode 30 erfahrt Ihr, warum ich seinen Dompteur Werner Herzog für das größere Genie halte. Neben diesem Thema, in dem auch eine Motorsäge beiläufig erwähnt wird, gibt´s Neues von den Winterreifen sowie einige Bewegtbild-Tipps: Curb your enthusiasm, Attack the block und Captain America. Und ich hole meine Kritik des jüngsten Kabarettbesuchs nach. Schöne Vorweihnachten, bleibt cool!
Gewalt ist eigentlich nicht mein Ding, muss aber leider Thema in Ausgabe 29 sein. Dazu kündige ich BMW/Mini die Freundschaft, beobachte einen dsungarischen Zwerghamster und feiere mit einigen Jahren Verspätung eine Kultserie der BBC. „The Doctor“ is in.
Der erste Gaststar beim Netten Frettchen! Und wer könnte es anders sein als Lisa, meine kongeniale Partnerin bei Xonio 214, dem leider verflossenen Handy-Podcast.
Wir quatschen über Android gegen Apple iOS, das Samsung Galaxy Note, das Nokia Lumia 800 und andere mobile Neuheiten. Außerdem berichtet Lisa vom wenig glamourösen Leben als Handy-Expertin im TV und hat einen Filmtipp dabei. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Ein Griff in meine geheime CD-Kiste, ein Hochstapler, der sich als Journalist ausgab, selbstkritische Redakteure, Google+ und Google Reader, eine Auktionsplattform für Kunst und weiterer Krimskrams – Episode 27 ist ziemlich voll geworden. Trotzdem passte am Ende noch ein Halloween-Special rein. Vielen Dank fürs Feedback, denkt bitte noch dran, bei der „Singen-oder-sülzen“-Umfrage auf Facebook mitzumachen!