Kommunikation 013
Heute geht es um ein Phänomen, das mir auch im Berufsleben Schwierigkeiten macht: Warum kriegt man eigentlich keine Antwort auf E-Mails? Und warum ruft kein Schwein zurück? Auf der Suche nach den Gründen habe ich einen Text von Alina Hoppe gefunden, den ich im Podcast vorstelle. Dazu gibt’s Störfaktoren bei Gesprächen. Spoiler-Alarm: Wenn Gespräche schief gehen, liegt es nicht immer am Anderen. 🙂
Edition F, Alina Hoppe: Wann wurde es eigentlich normal, Textnachrichten zu ignorieren?
Warum Gespräche scheitern – einige Störfaktoren und der Empathie-Faktor
Outro
Nach einer etwas beschwerlichen Auf-, Ab- und Anreise über den Apennin (Vorsicht, Schlaglöcher!) verbrachten wir wunderbare Wander- und Wohnmobiltage im Nationalpark und UNESCO Welterbe Cinque Terre sowie leicht unterhalb von La Spezia. Viva Italia!
Cinque Terre
Outro
In Episode 313 setzen wir unsere Reihe mit Beobachtungen zur Kommunikation im Internet fort. Heute zunächst auf der politischen Ebene: Rüdiger Wischenbart fordert die Eröffnung eines politischen und rechtlichen Dialogs mit Facebook. Dann noch mit praktischen Tipps von Anne Wizorek gegen Hate Speech im Netz.
Rüdiger Wischenbart: Facebook als Massenmedium betrachtet
Outro
Eine Folge mit privaten Zwischenständen und Buch- bzw. Netflix-Tipp. Und natürlich mit Welpen-Update!
Besuch in Wien, was machen die Welpen?
Einwurf zur Islam-Debatte
Outro
In Ausgabe 311 geht es noch einmal um die Filterblase, dazu fasse ich zwei aktuelle Beiträge zusammen: Florian Aigner zeigt am Beispiel Esoterik, wie wichtig es ist, in Kontakt mit neuen Gedanken und Meinungen zu kommen. Und auf Motherboard wird davor gewarnt, den Begriff „Filterblase“ überhaupt zu nutzen. Grund: Er verweist auf ein scheinbar technologisches Problem. Dabei geht es vielmehr darum, einen grundsätzlichen Wandel der Öffentlichkeit zu diskutieren. Seine „blöde Metapher“-These untermauert der Autor, indem er mit vier Missverständnissen rund um die Filterblase aufräumt.
futurezone.at: Florian Aigner über Partnerbörsen für Esoteriker